Am Samstag, den 27. September 2025, fand unser zweites Praxisanleiter-Event in der Leuphana Universität Lüneburg statt, das auch in diesem Jahr wieder auf enorm gutes Feedback gestoßen ist. Wir blicken zurück auf einen rundum gelungenen Tag voller Inspiration, Austausch und wertvoller Impulse.
Über 60 Praxisanleitende aus verschiedenen Gesundheitsberufen aus nah und fern folgten unserer Einladung und der des Klinikums, um sich fortzubilden, neue Methoden kennenzulernen und sich mit Kolleginnen und Kollegen zu vernetzen. Die Atmosphäre war fantastisch - geprägt von Offenheit, Lernbereitschaft und der gemeinsamen Freue am so wichtigen Beruf der Praxisanleitung. Der intensive Austausch in den Pausen und die lebhaften Diskussionen in den Workshops haben gezeigt, wie viel Expertise und Leidenschaft in unserer Gemeinschaft steckt.
Die positiven Rückmeldungen bestärken uns darin, den Austausch und die Fortbildung unserer Praxisanleitenden auch in Zukunft als zentrale Aufgabe zu sehen. Daher merken Sie sich schon einmal das Datum im nächsten Jahr! Wir freuen und schon jetzt darauf, Sie alle und Ihre Kolleginnen und Kollegen beim kommenden Praxisanleiter-Event begrüßen zu dürfen!









Am 26. Juni feierten wir unser 150-jähriges Bestehen im Garten des Mutterhauses. Der Anlass bot einen würdigen Rahmen, um uns ebenfalls - nach 24 Jahren im Amt der Oberin - von Elisabeth Gleiß zu verabschieden, die sich nun in den wohlverdienten Ruhestand begibt. Emotionale Worte unserer VdS-Präsidentin, Generaloberin Edith Dürr, sowie unseres langjährigen Gestellungspartners hier in Lüneburg, dem Städtischen Klinikum, bewegten nicht nur Elisabeth Gleiß, sondern auch alle Anwesenden. Dr. Michael Moormann fand wie immer die richtigen Worte, um seine wertschätzende Zusammenarbeit mit unserer Oberin zu beschreiben. Ein Apfelbaum wird sie daran erinnern, wie sie über die Flure des SKL gegangen ist und sich den Herausforderungen gestellt hat.
Selbst das DRK ließ die Henry-Dunant-Medaille für das 150-jährige Engagement der DRK Augusta-Schwesternschaft überbringen und ehrte damit das Wirken unserer Augusta-Schwestern seit Anbeginn.
Nach einen selbst umgeschriebenen Song der Beiratsschwestern, bei dem diese stimmliche Unterstützung von Tina Ohlhagen bekamen, kochte die Stimmung. Mit Standing-Ovations und einem Gang durch ein Blumenspalier würdigten die Mitglieder und Anwesenden Elisabeth Gleiß's Wirken und Einsatz in den vergangenen Jahren. Viele nahmen die Gelegenheit wahr und verabschiedeten sich - mit Tränen in den Augen - persönlich von ihr. Liebe Elisabeth, danke für alles, was du für uns und die Schwesternschaft getan hast. Es war ein Moment, der für immer in unseren Herzen bleiben wird und der die unglaubliche Wirkung zeigt, die du auf jeden Einzelnen von uns hattest.


















Am 28. November 2024 haben wir Sabine Rennau in den Ruhestand verabschiedet. Sie hat uns in der DRK Augusta-Schwesternschaft 40 Jahre lang loyal, engagiert und warmherzig zur Seite gestanden. Vier Jahrzehnte voller Erfahrung, Teamgeist und unvergesslicher Momente - du, liebe Sabine, hast nicht nur unseren Arbeitsplatz bereichert, sondern auch unsere Herzen. Oberin Elisabeth Gleiß und Pflegedirektor Patrick Evel haben dir in ihren Reden Dankbarkeit und der Respekt gezollt, den du mehr als verdienst. Danke für alles, was du für uns in der Augusta-Schwesternschaft und dem Städtischen Klinikum Lüneburg getan hast. Du hinterlässt große Fußstapfen und noch größere Erinnerungen.
Wir wünschen dir für deinen vor dir liegenden Unruhestand alles Gute, viel Gesundheit und Glück.














In den letzten Wochen hatten unsere Bewohnerinnen und Bewohner mehrfach das Glück, musikalisch unterhalten zu werden. Erst gab es ein Flötenkonzert mit den Schülerinnen und Schülern von Magdalene Grüttner aus Reppenstedt, dann kam wieder Live Music Now aus Hamburg und berührte uns alle mit ihrer Musik und last but not least schaute Christiane Frey mit ihren Musikschülerinnen und -schülern vorbei und hat uns allen eine kurzweilige musikalische Stunde geschenkt.
Danke an alle, die uns und unseren Bewohnern dabei helfen, kleine Auszeiten aus dem Alltag zu ermöglichen und musikalische Erinnerungen zu wecken.
Unsere beiden Leitungen des Team Wunde, Rebecca Guthmann und Stefanie Neuen, sind im Mai auf den 18. Deutschen Wundkongresse gefahren und haben sich fortgebildet und genetzwerkt. 117 Aussteller und über 4.000 Teilnehmende haben sich auf Deutschlands größtem Forum zum Thema Chronische Wunden getroffen und ausgetauscht. Unser "Team Wunde" ist mit vielen Anregungen und Eindrücken zurückgekommen. Denn: Gezeigt wurden vor Ort innovative Medizinprodukte, technische Hilfsmittel oder Diagnose- und Dokumentationstools. Thematischer Schwerpunkt des Kongresses in diesem Jahr war: Partizipation, Perspektiven, Patientensicherheit, Praxis und Pflegeforschung.







Die DRK Augusta-Schwesternschaft war auch in diesem Jahr beim Firmenlauf mit dabei. Im #teamaugusta liefen nicht nur Augusta-Schwestern, auch deren Familienangehörigen waren für uns in den Disziplinen Laufen und Walken am Start. Als sie am Ende des Abends mit einem fetten Lächeln im Gesicht über die Ziellinie gelaufen sind, wurden sie mit einer Umarmung und einem kühlen Getränk sowie einer Bratwurst belohnt. Es war wieder großartig, den Teamgeist zu spüren. Die Stimmung an der Strecke war auch großartig. 2026 wird die Schwesternschaft sicherlich wieder mit am Start sein.
